In Australien wurde die Ambrosia nicht grundlos mit dem Namen „Asthma-Pflanze“ bedacht, und auch sonst reagieren (nicht nur) Allergiker im wahrsten Sinne des Wortes äußerst sensibel, wenn sie mit dem Gewächs konfrontiert werden.

Sie trägt viele Namen. In Australien wird sie aufgrund ihrer Wirkung häufig „Asthma-Pflanze“ genannt, während sie in Amerika als „Ragweed“ (Fetzenkraut) bekannt ist. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Ambrosia artemisiifolia L. Hierzulande ist wohl Ambrosia die bekannteste Bezeichnung für das ursprünglich aus Nordamerika stammende Beifußblättrige Traubenkraut.

Allergierisiko Ambrosia

Doch es sind nicht ihre mannigfachen Bezeichnungen, die Ambrosia so gefährlich machen, sondern vielmehr das, was die Pflanze beim Menschen auslöst:
Der Korbblütler gilt als einer der stärksten Allergie-Auslöser überhaupt, kann sogar bei solchen Menschen Reaktionen auslösen, die in der Vergangenheit noch nie allergisch gegen etwas waren.

Kleine Pollen – Große Wirkung

Die Pollen des Krautes, die hauptsächlich ab August ihr Unwesen treiben, sind sehr klein, reizen die Augen, dringen bis tief in die Atemwege vor und können dort Heuschnupfen verursachen, in schlimmeren Fällen sogar Asthma. Berührt man die Pflanze, egal ob am Kopf oder am Stängel, sind Hautreizungen vorprogrammiert.
Fast jeder Pollenallergiker reagiert auf Ambrosia-Pollen empfindlich. Bei Menschen, die bisher noch keine Allergie hatten, kann das Kraut eine auslösen.

Im Vergleich mit anderen Pollen

Wie aggressiv Ambrosia tatsächlich ist, sieht man daran, dass bereits eine Konzentration von sechs Pollen pro Kubikmeter Luft ausreicht, damit empfindliche Menschen auf die Pflanze reagieren. Ab elf Pollen pro Kubikmeter Luft wird bereits von einer „starken Belastung“ mit Ambrosia gesprochen – Gräserpollen erreichen diesen Status erst ab 50 Pollen pro Kubikmeter Luft.

Verbreitung

Bisher ist die „Asthma-Pflanze“ in Deutschland noch nicht weit verbreitet. Andere europäische Länder wie die Schweiz, die Ukraine, Ungarn oder Bulgarien haben hingegen bereits mit einem häufigen Auftreten des allergieträchtigen Korbblütlers zu kämpfen.

Aufklärung

Zahlreiche Websites mit Informationen und Bekämpfungsvorschlägen haben sich aufgetan. Eine davon ist beispielsweise Ambrosia.de. Hier kann man neben vielen Fotos des Krauts – das als kleine Pflanze u.a. mit der Studentenblume verwechselt werden kann – auch Informationen über die Bedeutung, die Verbreitung, die Geschichte oder den Pollenflug der Ambrosia abrufen.